Startseite
Eine Kfz-Werkstatt ohne Hebebühne ist nur schwer vorstellbar. Doch Hebebühne ist nicht gleich Hebebühne. Je nach Bauweise kann eine Hebebühne auch ein Hindernis darstellen, gerade in Werkstätten mit beengten Platzverhältnissen, wo nur durch geschicktes Rangieren Weiterlesen ...
Wer sich heute die Bauwerke ansieht, die von Menschen schon vor Tausenden von Jahren erschaffen wurden, etwa die Pyramiden von Gizeh, stellt sich sicher auch mal die Frage: „Wie haben die das ohne Bagger oder Weiterlesen ...
Raum ist in der kleinsten Hütte! Stimmt, zumindest für Friedrich Schillers glücklich liebend Paar, von dem dieses Zitat stammt. Dieses Zitat ließe sich auch auf Garagen und die darin parkenden Fahrzeuge anwenden, wenn auch nur Weiterlesen ...
Es gibt nur wenige Männer in Deutschland und mitunter auch Frauen, die nicht zumindest zeitweise davon Träumen, die perfekt ausgestattete Werkstatt ihr eigen zu nennen. Eine Werkstatt, in der schlicht nichts fehlt, um am eigenen Motorrad oder am Auto selbst nach Herzenslust zu schrauben. Als semi-professioneller Automechaniker oder Mechatroniker, Karosseriebauer und vielleicht auch noch Lackierer besteht dazu auch noch der Ehrgeiz, die Werkstatt-Utensilien teilweise selbst anzufertigen, etwa eine massive Werkzeugbank, ein Lochbrett oder auch die Hebebühne, wobei letztere natürlich einen Weiterlesen ...
Wenn Sie eine neue Hebebühne erworben haben, oder planen dies in Kürze zu tun, sollten Sie sich über das Aufstellen dieser Hebebühne vorab einige Gedanken machen und alle nötigen Vorkehrungen treffen, sodass dem Aufstellen bei Lieferung der Bühne nichts mehr im Wege steht. Gerade bei 2 Säulen Hebebühnen gibt es dabei einiges zu beachten. Wer jedoch zu einer Scherenhebebühne greifen möchte, kann mit weitaus weniger Vorkehrungen rechnen. Wir helfen Ihnen gerne weiter mit 7 einfachen Schritten. Direkt zu den Hebebühnen Weiterlesen ...
Worauf kommt es eigentlich bei der Suche nach dem besten Kleintraktor an? Wenn Sie sich einen Kleintraktor für die Hofarbeit kaufen möchten, sollten Sie einiges vor der Anschaffung beachten. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel Weiterlesen ...
Über 100 Jahre bestimmte der Verbrennungsmotor den technischen Stand der Dinge im Straßenverkehr, aber auch in der Werkstatt. Eine Vielzahl von Verschleiß- und Verbrauchsteilen galt es in regelmäßigen Intervallen oder bei Defekten zu wechseln oder Weiterlesen ...
Als Berta Benz vor 132 Jahren als erster Mensch der Welt eine Fernfahrt mit einem Motorwagen zurücklegte, eröffnete sie praktisch die motorisierte Zukunft. Sie war Vorbild für heute rund 40 Millionen Fahrzeugführer allein in Deutschland. Weiterlesen ...
Obwohl unsere Fahrzeuge von Modellreihe zu Modellreihe technisch immer komplizierter werden, legen noch immer sehr viele Autobesitzer bei verschiedenen Arbeiten am Pkw selbst Hand an. Laut einer Umfrage sind es bei den bis 30 Jahre Weiterlesen ...
Sie sind die Grenzbereiche zwischen bewirtschaftetem Ackerland, Gewässern, Wäldern und Verkehrswegen, die Feldränder oder Feldraine. Je nach Lage sind sie unterschiedlich breit, sehr oft sind es Schräglagen, die sich für die Bearbeitung mit den großen Weiterlesen ...
Für den Automechaniker ist sie der ultimative Bestandteil der Werkstatt, die Hebebühne. Aber auch immer mehr nicht-professionelle Autoschrauber legen sich eine Hebebühne zu, um möglichst viel selbst am Auto arbeiten zu können. Natürlich liegt einer Weiterlesen ...
Manche Erfindungen bleiben von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet, obwohl sie auf das Leben einen enormen Einfluss genommen haben und noch immer nehmen. Dazu gehört mit Sicherheit die Dreipunktaufhängung oder der Dreipunkt-Kraftheber, ohne den es die Weiterlesen ...
In jungen Jahren gehört es einfach dazu, hin und wieder ein Lagerfeuer, wo und warum auch immer, zu entzünden und sich in der Nacht an den züngelnden Flammen und dem knisternden Holz zu erfreuen. Doch Weiterlesen ...
Die Axt im Haus erspart den Zimmermann? Eine Weisheit, die heute und wohl auch früher nicht ganz zutreffend war. Zum einen braucht es schon etwas mehr als eine Axt, um den Beruf des Zimmermanns auszuüben Weiterlesen ...
Land- und Forstwirtschaft haben selbst im Industriestandort Deutschland eine große Bedeutung. Über 600.000 Menschen sind im Agrarsektor tätig und jeder 9. Arbeitsplatz steht in direkter oder indirekter Verbindung zur Land-, Forst- und Fischwirtschaft. Traktoren oder Weiterlesen ...
Die Hebebühne ist in einer Kfz-Werkstatt nicht einfach nur ein Gerät von vielen. Sie ist das zentrale Element einer Werkstatt, denn ein Großteil aller durchzuführenden Arbeiten an einem Fahrzeug werden durch den Einsatz der Hebebühne Weiterlesen ...
Bei dieser Überschrift werden sich einige Leser sagen, dass dies ja nun wirklich keine Kunst ist: Holz stapeln. Stimmt, eine Kunstform ist es sicher nicht, aber es macht tatsächlich einen Unterschied, wie das Holz stapeln Weiterlesen ...
Wer gut schmiert, der gut fährt. Dieser alte Spruch stammt noch aus Zeiten, als mit gut schmieren die Deichseln der Pferdekutschen gemeint waren oder ebenso die „Schmierung“ im übertragenen Sinne. Doch auch heute besitzt diese Weiterlesen ...
Wenn der oder die Besitzerin eines Kfz den Wagen bewegt und dabei bequem und sicher im Fahrzeug sitzt sowie den Komfort genießt, den moderne Autos so mit sich bringen, wird kaum daran gedacht, dass es Weiterlesen ...
Traktoren oder landwirtschaftliche Zugmaschinen (dazu gehören auch unsere Kleintraktoren) sind beeindruckende Fahrzeuge. Das imponierende Aussehen hängt auch mit der Bereifung zusammen, die bei den meisten Traktoren aus eher kleinen Vorderreifen und sehr großen Hinterreifen besteht. Weiterlesen ...
Mit einem Bagger lässt sich einiges bewegen, ob nun der Minibagger für das Anlegen eines Grabens oder dessen großer Bruder, um eine Grube für das Kellergeschoss eines Hauses auszuheben. Doch immer wieder stellt sich die Weiterlesen ...
Viele Arbeitstätigkeiten müssen unabhängig von den äußeren Verhältnissen trotzdem durchgeführt werden. Sowohl im Sommer bei heißen Temperaturen als auch im Winter, wenn das Thermometer Werte unter null Grad anzeigt, werden entsprechende Tätigkeiten ausgeführt. Der einzige Weiterlesen ...
Brennholz ist im gesamten Jahr eine echte Bereicherung, die viele Haus- und Gartenbesitzer nutzen können. Im Sommer ist es besonders das Lagerfeuer, welches das Brennholz nützlich macht, während es im Winter immer noch zum Heizen Weiterlesen ...
Die Digitalisierung ist branchenübergreifend und auch im Privatleben ein weitreichendes Feld. Als nächster revolutionärer Schritt in der Arbeitswelt dient die Digitalisierung, sie betrifft dabei weit mehr Branchen als nur klassisch digital Arbeitende. Selbst so grundlegende Weiterlesen ...
Wird an klassische KFZ-Werkstätten gedacht, entstehen immer einige Bilder im Kopf. So gibt es die Mechaniker, klassisches Werkzeug wie Schraubenschlüssel und ganz oft auch Hebebühnen. Bei der wichtigen Funktion dieser Geräte ist das wenig verwunderlich, Weiterlesen ...
Die Kreiselegge hat in landwirtschaftlichen Kreisen zur Bestellung von Feldern in den letzten Jahren einiges an Wert gewonnen und wird zunehmend beliebter. Besonders die großen Kombinationsmöglichkeiten in der Drillkombination und einige flexiblen Einstellungsmöglichkeiten gilt es Weiterlesen ...
Wie bei sämtlichen Werkzeugen und Arbeitsmaterialien, so sind diese nicht für die Ewigkeit gemacht, auch wenn eine hohe Qualität einen langjährigen Einsatz ermöglicht. Nach einigen Jahren und unzähligen Einsätzen ist der Verschleiß doch zu groß, Weiterlesen ...
Wie viele Menschen in Deutschland während ihrer Freizeit am eigenen Fahrzeug arbeiten, ist statistisch nicht erfasst. Schätzungen gehen von etwa 1,15 Millionen Personen aus, die aufwendigere Arbeiten am Auto selbst durchführen. Hinzu kommen rund 37.000 Weiterlesen ...
Wie misst man die Gewindesteigung bei einer Hebebühnen-Spindel? Die Messung der Gewindesteigung ist bei Hebebühnen genauso wichtig, wie in anderen Feldern, die auf ein funktionierendes Zusammenspiel von Gewinden angewiesen sind. Das ist bei den oft Weiterlesen ...
Was ist die UVV Prüfung und wie oft muss sie durchgeführt werden? Die ersten drei Buchstaben in dem Wort UVV Prüfung stehen für Unfallverhütungsvorschriften. Nach diesen Regelungen sind Gewerbetreibende dazu verpflichtet, ihre gewerblich genutzten Fahrzeuge Weiterlesen ...
Gut zu wissen: Brauche ich einen Staplerschein? Gabelstapler sind Flurförderzeuge, die dem Stapeln und Transportieren von diversen Lasten dienen. Wer ein solches Gerät bedienen möchte, steht zwangsläufig vor der Frage, ob er oder sie zunächst Weiterlesen ...
Reicht ein Bedienerausweis oder wird ein Hebebühnen Führerschein benötigt? Hebebühnen bzw. Arbeitsbühnen sind mit umfangreichen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, die den Bediener vor dem Umkippen, Abstürzen und weiteren Gefahren schützen. Somit sind die Geräte allgemein sicherer als Weiterlesen ...
So geht Flottenmanagement heute – fünf hilfreiche Tipps Ein Fahrzeug für den Geschäftsführer, eines für den Außendienstmitarbeiter und ein Firmenwagen für den allgemeinen Gebrauch – jedes noch so kleine Unternehmen benötigt ab einem gewissen Zeitpunkt Weiterlesen ...
Arbeitssicherheit auf verschiedenen Hebebühnen Unter dem Begriff Arbeitsbühnen werden diverse Hebeeinrichtungen zusammengefasst, bei denen das sogenannte Lastaufnahmemittel nicht frei hängt. Stattdessen wird es über einen Hydraulikstempel o.Ä. geführt. Fahrzeug-HebebühnenHubarbeitsbühnenKippbühnenHubladebühnen Arbeiten auf einer Bühne – diese Weiterlesen ...