Digitalisierung in der Landwirtschaft

thumbnail

So gut wie jeder nutzt derzeit die Vorteile der digitalen Welt zum Beispiel für Onlinebanking oder dem Chatten mit der Familie über WhatsApp. Nahezu jede Branche entwickelt sich derzeit weiter und die digitale Transformation scheint kein Ende zu nehmen. Die Einbindung von Technologie in alltägliche Aufgaben zur Verbesserung der Funktionalität wird als Digitalisierung bezeichnet.

Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als die Eröffnung eines Bankkontos einen Besuch bei der Bank und das Warten in langen Schlangen erforderte? Dank der rasanten Digitalisierung in jüngster Zeit scheint die mühsame Papierarbeit in Banken, Krankenhäusern und den meisten Organisationen des privaten und öffentlichen Sektors zu schwinden, da sich deren Geschäfte online bewegen. Die Digitalisierung hat die manuelle Arbeit reduziert – die zeitaufwendig, fehleranfällig und ineffizient war, wodurch die Unternehmen Millionen sparen konnten. Mit Fortschritten in der KI haben sich die Möglichkeiten der Datenanalyse weiter verbessert, sodass alle Geräte in unserem Haus von einem virtuellen Assistenten gesteuert werden können, der menschliche Sprachbefehle versteht und darauf reagiert.

Doch wie sieht eigentlich die Digitalisierung in der Landwirtschaft aus? Die Digitalisierung erweist sich als Segen für jeden Sektor und revolutioniert langsam auch den riesigen und komplexen Landwirtschaftssektor. Die Landwirtschaft ist derweil nach wie vor das Zentrum der Weltwirtschaft – denn sind immer noch mehr als 60 % Weltbevölkerung davon abhängig.

Nicht nur werden landwirtschaftliche Maschinen wie Radlader, Hebebühnen und Landmaschinen mit mehr Technik ausgestattet, sondern vernetzen die sich ebenfalls geschickt mit der neusten Technologie.

Landwirtschaft wird Digital

Digitalisierung in der Landwirtschaft kann definiert werden als „die Nutzung von Technologie durch Landwirte zur Integration von Finanz- und Felddaten für ein vollständiges Management der landwirtschaftlichen Aktivitäten“.

Die Daten jeder Parzelle können analysiert werden, um Informationen zu Boden, Wetter und Wachstumsmustern der Pflanzen zu liefern und zeitnahe, geografisch relevante Erkenntnisse zu liefern, um Verluste zu vermeiden und die Produktivität jeder Parzelle auf dem Hof zu optimieren. Landwirte können sogar ihre Fragen lösen und die Lieferkette direkt über Anwendungen auf ihrem Telefon verwalten. Durch die Verwaltung der landwirtschaftlichen Betriebe vor und nach der Ernte zielt die digitale Landwirtschaft darauf ab, alle Aspekte der Landwirtschaft vom Hof bis zum Teller zu übernehmen.

Die digitale Landwirtschaft

Die Herausforderungen

Experten gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 auf 9,7 Milliarden Menschen anwachsen wird. Da über 60 Prozent der Weltbevölkerung von der Landwirtschaft abhängig sind, wird der Druck, die Produktion zu steigern, um die Nachfrage zu befriedigen, nicht nachlassen. In Verbindung mit dem Klimawandel stellt dies eine große Herausforderung dar.

Die größten Herausforderungen in der Landwirtschaft:

  • Anstieg der globalen Temperaturen
  • Anstieg Kohlendioxidgehalts
  • Frequenz der Häufigkeit von Dürren
  • Überschwemmungen
  • Steigende Arbeitskosten
  • Höhere Produktionskosten
  • Unvorhersehbarkeit

Das Ziel ist es daher, die Produktivität auf nachhaltige Weise zu steigern. Um die Nachhaltigkeit zu erhöhen, muss eine sehr präzise und berechnete Reihe von Praktiken befolgt werden, die speziell für eine Parzelle entwickelt wurden, und um die besten Praktiken zu befolgen, müssen die Daten digital aufgezeichnet und analysiert werden.

Vorteile der digitalen Landwirtschaft

  • Überwachung nahezu in Echtzeit
  • Standard-Paket von Praktiken
  • Leicht verfügbares und zugängliches Management über Smartphones und PCs
  • Geo-Tagging für Verantwortlichkeit und genaue Vorhersagbarkeit
  • Auf Satelliten- und Wetterdaten basierende Beratung
  • Robustes und flexibles System für das Farm-Management
  • Ernteberichte und Einblicke
  • Einfache Berichterstattung von unterwegs

Wie geht’s weiter?

Digitalisierung in der Landwirtschaft kann auch als Digifarming verstanden werden. Und Digifarming ist die Integration von Precision Farming und Smart Farming.

Precision Farming wird allgemein definiert als “ein Technologie-gestützter Ansatz für das landwirtschaftliche Management, der die Bedürfnisse der einzelnen Felder und Pflanzen beobachtet, misst und analysiert”.

Smart Farming konzentriert sich mehr auf die Nutzung von Daten, die aus verschiedenen Quellen (historisch, geografisch und instrumental) für das Management der landwirtschaftlichen Aktivitäten gewonnen werden.

Digitalisierung in der Landwirtschaft kann durch die Installation von vernetzten “intelligenten” Geräten als Teil des „Internet der Dinge“ erfolgen oder sie können „Software-as-a-Service“ basierte Technik sein.

Wenn eine Hardwaredaten über ein Netzwerk überträgt, werden sie zu „intelligenten Geräten“ und werden Teil des Internet der Dinge. In der Landwirtschaft umfasst dies den Einsatz von:

  • Sensoren
  • Drohnen
  • Robotern
  • Kameras

Sensoren, Kameras und Roboter werden auf den Betrieben installiert und zeichnen die Daten auf. Drohnen können als Pay-per-Services genutzt werden oder gekauft und in Betrieben stationiert werden. Die Geräte müssen mit einem analytischen Dashboard verbunden werden, um die Daten zu analysieren. Diese Geräte werden nur für feldbezogene Daten verwendet. Sie können nicht dabei helfen, die gesamten landwirtschaftlichen Aktivitäten zu verwalten und die Daten in Form von finanziellen Gewinnen oder Verlusten anzuzeigen.

Für die Nutzung der Hardware sind solide technische Kenntnisse für den Betrieb der Geräte sowie hohe Wartungs- und Einrichtungskosten erforderlich. Doch sind es die hohen Investitionskosten, die es für die meisten (besonders kleinere) Landwirte unerschwinglich machen.

Software as a Service ist der wirtschaftlichere und ein skalierbarer Weg, um auf digitale Landwirtschaft umzusteigen. Führende Agrartechnologie-Unternehmen nutzen maschinelles Lernen und Satellitenüberwachung für die Durchführung von Vorhersageanalysen und liefern maßgeschneiderte Berichte und umsetzbare Erkenntnisse direkt auf die Bildschirme der Landwirte. Software as a Service erfreut sich bei den Betrieben immer größerer Beliebtheit, da sie ihren gesamten landwirtschaftlichen Betrieb mit einer Software bewerten und verwalten können und dies eine risikoarme Investition mit monatlichen oder jährlichen Abonnements ist.

Somit ist Digitalisierung in der Landwirtschaft nicht nur ein Thema mit den größeren Betrieben beschäftigen müssen, sondern auch kleine landwirtschaftliche Unternehmen müssen sich früher oder später mit dem Digifarming auseinandersetzen.

Wir von Wematik wünschen viel Erfolg bei der Digitalisierung in der Landwirtschaft

Wematik.de