Maschinenversicherung mit vielen Möglichkeiten

thumbnail

Einige Versicherungsgesellschaften bieten ihren Kunden verschiedene Möglichkeiten zur Versicherung ihrer Forstmaschinen. Ob der Schritt zu einer Maschinenversicherung, einer Maschinenbruchversicherung oder eventuell einer eigenen Radlader Versicherung lohnenswert ist und was Sie beim Abschluss beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die verschiedenen Maschinenversicherungen im Überblick

Zunächst sollte man die verschiedenen Versicherungsarten kennenlernen:

Teilabdeckung

Eine Teildeckung deckt alle grundlegenden Risiken ab (Sturm, eisige Bedingungen, Erdbeben, Überschwemmungen, Hochwasser, Kurzschlüsse der Kabel, Feuer, Explosion, Sabotage / Vandalismus, Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub und Bruchschäden an der Verglasung). Mit einer solchen Abdeckung sind bereits die meisten externen Faktoren berücksichtigt. Eine Teilabdeckung bei der Maschinenversicherung bildet also die Grundlage, auf der aufgebaut werden kann.

Umfassende Abdeckung

Eine umfassende Abdeckung erstreckt sich auch auf Unfallschäden (z. B. Rutschen und Umkippen von Maschinen an Hängen während der Arbeit). Wichtig ist hier, dass eine solche Versicherung in der Regel nur dann greift, wenn es sich um einen Arbeitsunfall handelt. Sollten Sie die Maschinen auch regelmäßig privat nutzen, sollte dies beim Versicherer vorab angesprochen werden.

Vollständige Abdeckung

Die vollständige Deckung umfasst auch alle sogenannten „internen Handelsschäden“ (z. B. gebrochene Streben und Rohre aufgrund eines Materialfehlers).

Kabelkanal Abdeckung

Eine spezielle Versicherung für die Kabelsysteme von Maschinen und technischen Geräten.

Was ist eine Maschinenausfallversicherung?

Die Maschinenversicherung kann unterteilt werden in zwei Teilbereiche. Zum Einen kann der Schaden an der Maschine selbst versichert werden (Maschinenbruchversicherung und zum Anderen kann der Ausfall durch die defekte Maschine versichert werden (Vor allem für Fabriken und Industrie sinnvoll). Diese Versicherungen decken Ausfälle und physische Schäden an der Maschine, die Kosten für Reparaturen oder den Austausch der beschädigten Maschinenteile ab.

Welche Maschinenversicherungsabdeckungen?

Die Versicherungspolice deckt den Schaden aufgrund plötzlicher und versehentlicher Maschinenschäden ab, die sowohl aus internen als auch aus externen Gründen auftreten. Einige der Ursachen können Kurzschluss, strukturelle Defekte, Lockerung von Teilen, übermäßige Geschwindigkeit und mangelnde Wartung sein. Betrachten wir die Situationen, in denen eine Maschinenausfallversicherung abgeschlossen werden kann:

Maschinenausfall aufgrund von:

  • Kurzschlüssen
  • Überspannung und elektrischer fehlerhafter Konstruktion
  • fehlerhaftem Material
  • Nicht ausreichender Wartung außerhalb der Garantiezeit
  • Anormale Betriebsbedingungen der Maschine
  • Stürze, Stöße und Kollisionen
  • Nachlässigkeit und mangelnde technische Fähigkeiten beim Betrieb von Maschinen
  • Beschädigungen von Kompressoren oder Hydraulikzylinder
  • Schäden oder Verluste aufgrund eines Brandes innerhalb der Maschine
  • u.v.m.

Der Schutz wird für Maschinen sowohl im Arbeits- als auch im Ruhezustand angeboten.

Wie funktioniert die Maschinenversicherung?

Diese Versicherung deckt den Verlust ab, den ein Unternehmen aufgrund des plötzlichen Ausfalls von Maschinen erleiden kann. Die Organisation erhält das Geld von der Versicherungsgesellschaft für die Reparatur oder den Austausch der Maschinen gemäß Bedarf und Anforderung. Die Versicherung hilft Organisationen beim Wachstum, indem sie solche Verluste überwindet.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für eine Maschinenausfallversicherung ist für die verschiedenen Unternehmen und Maschinen immer unterschiedlich. Im Folgenden sind einige allgemeine Schritte aufgeführt, die der Versicherungsnehmer unternehmen kann, um einen Anspruch auf die Versicherung geltend zu machen:

  • Der Versicherte muss die Versicherungsgesellschaft unverzüglich telefonisch über das Auftreten der Panne informieren. Der Kunde muss die Informationen auch schriftlich bereitstellen, wenn er vom Personal der Versicherungsgesellschaft dazu aufgefordert wird.
  • Der Versicherungsnehmer muss so viele Informationen wie möglich über Art und Umfang der entstandenen Schäden oder Verluste geben.
  • Der Versicherte muss auch alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um das Ausmaß des Verlusts oder der Beschädigung zu minimieren.
  • Der Versicherungsnehmer muss alle Schäden oder defekten Teile der Maschine zur Inspektion durch das Versicherungspersonal aufbewahren.
  • Der Versicherungsnehmer muss dem Unternehmen den vollständigen Nachweis vorlegen und ihn bei der Schadensermittlung unterstützen.
  • Sobald der Untersuchungsbericht vom Versicherungspersonal erfolgreich ausgefüllt wurde und alle Dokumente von ihm überprüft wurden, löst die Versicherungsgesellschaft die Schadensregulierung aus.
  • Der Versicherungsnehmer reicht alle Ausweisnachweise und sonstigen Unterlagen ein, die zur Begleichung des Anspruchsbetrags als Erstattung erforderlich sind, und erhält den Betrag auf seinem Bankkonto.

Was kostet eine Maschinenversicherung?

Zur Berechnung der monatlichen Kosten für die Maschinenversicherung handeln die Versicherer unterschiedlich. Grundsätzlich gibt es jedoch zwei Szenarien, die die Wiederbeschaffungskosten der Maschine darstellen:

Teilverlust: Im Falle eines Teilverlusts der Maschine umfasst die Deckung die vollen Teilekosten, einschließlich Lohnkosten, Luftfrachtkosten, Zollgebühren und Gebühren für die Demontage und den Wiederaufbau der Maschine.

Totalschaden: Die in diesem Szenario versicherte Summe deckt den tatsächlichen Wert der Gegenstände unmittelbar vor dem Auftreten abzüglich des anwendbaren Abschreibungswerts ab.

Bei Zahlung einer zusätzlichen Prämie kann eine bestimmte zusätzliche Deckung gewährt werden.

Hinzu kommen je nach Maschine, die versichert werden soll, verschiedene Risikoaufschläge, welche den letztendlichen Gesamtpreis der Versicherung bestimmen.

Lohnt sich eine Maschinenversicherung?

Pauschal kann man diese Frage leider nicht beantworten, da es immer vom Einzelfall abhängt. Gerade wenn betriebliche Prozesse maßgeblich durch den Einsatz von bestimmten Maschinen bestimmt werden, ist eine spezielle Maschinenausfallversicherung besonders sinnvoll, da auch Folgeschäden, die indirekt mit der Maschine zusammenhängen abgedeckt werden. In großen Herstellungs- und Industriefirmen macht gerade diese Ausführung viel Sinn.

Betrachtet man jedoch kleine Forstwirtschaftliche Geräte, die nicht Maßgeblich an dem täglichen Betrieb eines Unternehmens beteiligt sind, kann ein Versicherungsschutz durchaus auch kleiner ausfallen. Hier sollte jedoch unbedingt die Gewährleistung und Garantie des Herstellers berücksichtigt werden, um zumindest während der Garantiezeit bestmöglich abgesichert zu sein du Folgekosten zu vermeiden.

Wematik.de