05921 8536 490
 35 JAHRE ERFAHRUNG
 MO BIS FR 08:00 - 17:00 UHR

Mit einem Hoflader wird das Transportieren und das Verladen von z.B. Mist, Futter, Sand oder Schutt zum Kinderspiel. Hoflader zeichnen sich besonders durch Wendigkeit dank des kleineren Wendekreises gegenüber konventionellen Radladern aus. Zudem wurden Hoflader von WEMATIK speziell für engere Gegebenheiten konzipiert, sodass sie ebenfalls deutlich schmaler und kompakter sind. Unsere hochwertigen Hoflader finden Ihre Anwendung daher meist in der Landwirtschaft, Gartenbau sowie in Kommunalbetrieben.

Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Radlader 807, Hoflader, Hoftrac, Kompaktlader Radlader 807, Hoflader, Hoftrac, Kompaktlader
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der Kompaktlader 807 von Wematik ist ein universeller Helfer beim Bau, auf dem Hof, bei Garten- oder...
19.900,00 € *
Radlader 810+, Hoflader, Kompaktlader Radlader 810+, Hoflader, Kompaktlader
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der Radlader 810+ von Wematik ist ein universeller Helfer beim Bau, auf dem Hof, bei Garten- oder...
28.990,00 € *
Radlader 810s, Hoflader, Kompaktlader Radlader 810s, Hoflader, Kompaktlader
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der Radlader 810s von Wematik ist ein universeller Helfer beim Bau, auf dem Hof, bei Garten- oder...
25.490,00 € *
Radlader 810+ offene Kabine, Hoflader, Kompaktlader Radlader 810+ offene Kabine, Hoflader,...
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der Radlader 810+ von Wematik ist ein universeller Helfer beim Bau, auf dem Hof, bei Garten- oder...
27.490,00 € *
W&H Profiloader 5015T, Hoflader, Profiloader, Radlader, Teleskoplader W&H Profiloader 5015T, Hoflader, Profiloader,...
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der W&H Profiloader 5015 ist durch seine massive Bauweise und gute Verarbeitung eine perfekte Maschine für den...
ab 48.852,00 € *
W&H Profiloader 5015, Hoflader, Radlader W&H Profiloader 5015, Hoflader, Radlader
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der W&H Profiloader 5015 ist durch seine massive Bauweise und gute Verarbeitung eine perfekte Maschine für den...
ab 45.325,00 € *
W&H Profiloader 3007R, Hoflader, Profiloader, Radlader, W&H Profiloader 3007R, Hoflader, Profiloader,...
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der W&H Profiloader 3007R ist durch seine massive Bauweise und gute Verarbeitung eine perfekte Maschine für den...
32.627,00 € *
Radlader 809, Hoflader, Kompaktlader Radlader 809, Hoflader, Kompaktlader
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der Radlader 809 von Wematik ist ein universeller Helfer beim Bau, auf dem Hof, bei Garten- oder...
21.990,00 € *
Radlader 811, Hoflader, Kompaktlader Radlader 811, Hoflader, Kompaktlader
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der Radlader 811 von Wematik ist ein universeller Helfer beim Bau, auf dem Hof, bei Garten- oder...
21.990,00 € *
Radlader 813, Hoflader, Kompaktlader Radlader 813, Hoflader, Kompaktlader
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der Radlader 813 von Wematik ist ein universeller Helfer beim Bau, auf dem Hof, bei Garten- oder...
35.990,00 € *
Radlader 815, Hoflader, Kompaktlader Radlader 815, Hoflader, Kompaktlader
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der Radlader 815 von Wematik ist ein universeller Helfer beim Bau, auf dem Hof, bei Garten- oder...
44.990,00 € *
Radlader 812, Hoflader, Kompaktlader Radlader 812, Hoflader, Kompaktlader
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der Radlader 812 von Wematik ist ein universeller Helfer beim Bau, auf dem Hof, bei Garten- oder...
30.990,00 € *
Radlader 816, Hoflader, Kompaktlader Radlader 816, Hoflader, Kompaktlader
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der Radlader 816 von Wematik ist ein universeller Helfer beim Bau, auf dem Hof, bei Garten- oder...
29.900,00 € *
Radlader 825, Hoflader, Kompaktlader Radlader 825, Hoflader, Kompaktlader
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der Radlader 825 von Wematik ist ein universeller Helfer beim Bau, auf dem Hof, bei Garten- oder...
42.490,00 € *
Vorführmodell Radlader 825 offene Kabine, Hoflader, Kompaktlader Vorführmodell Radlader 825 offene Kabine,...
Vorführmodell! Versand nur auf Anfrage möglich. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der Radlader 825 von Wematik ist ein universeller Helfer beim Bau, auf dem Hof, bei...
29.900,00 € * 34.900,00 € *
Radlader 916, Hoflader, Kompaktlader Radlader 916, Hoflader, Kompaktlader
Versand nur auf Anfrage. Rufen Sie uns diesbezüglich gerne an - Tel. +49 (0) 5921 8536490 oder kontaktieren Sie uns per Mail. Der Radlader 916 von Wematik ist ein universeller Helfer beim Bau, auf dem Hof, bei Garten- oder...
25.490,00 € *

Hoflader von Wematik

 

 

Fast passen sie durch eine normale Wohnungstür, die Hoflader von Wematik. Ihre kompakte Bauweise ist eines der zentralen Merkmale von Hofladern.

Natürlich wäre ein Hoflader im Wohnzimmer nun nicht unbedingt das richtige Mittel, um beispielsweise die Überreste einer Feier zu beseitigen. Es ist aber durchaus zu vermuten, dass beim Anblick der Wohnung nach ausgiebigen Festen dieser Gedanke bei den Wohnungseigentümern aufkommt. Es gibt jedoch eine Vielzahl von passenden Anwendungsmöglichkeiten, bei denen Hoflader gegenüber meist doppelt so großen Radladern im Vorteil sind.

Wer braucht denn einen Hoflader?

Der Mensch ist das Maß aller Dinge. Das Arbeitsumfeld ist in vielen Bereichen so aufgebaut, dass menschliche Körperkraft zur Erledigung der anfallenden Aufgaben ausreicht. Dementsprechend ist auch die Architektur des Arbeitsumfelds daran angepasst. Allerdings ist der Mensch ständig bestrebt, die Arbeit zu rationalisieren, etwa durch Arbeitsgeräte, die eine größere Leistung als der Mensch erbringen, ohne dafür das Umfeld über die Maßen anpassen zu müssen. Genau in diese Kategorie passt der Hoflader.

Aber welches Arbeitsumfeld passt zum Hoflader?

Es sind vor allem Betriebe, in denen häufig und sich immer wiederholend Mengen an Material bewegt werden, die für größere Arbeitsgeräte nicht ausreichend sind, um damit rationell zu arbeiten und zugleich ein relativ beengtes Umfeld aufweisen. Gleichzeitig wird sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich bei mitunter schwierigen Bodenbedingungen gearbeitet. Diese Faktoren treffen vor allem auf folgende Branchen zu:

  • Landwirtschaftliche Betriebe
  • Garten- und Landschaftsbaubetriebe
  • Gestüte
  • Betriebshöfe von Kommunen und Gemeinden
  • Unternehmen des Hoch- und Tiefbau

Das schließt natürlich keineswegs andere Branchen aus. Wenn der Bedarf gegeben ist, kann der Hoflader durchaus auch in der industriellen Produktion oder der Logistik eingesetzt werden.

Seine übliche Bezeichnung „Hoflader“ besitzt jedoch einen gewissen prägenden Charakter. Bauern-Hof oder Betriebs-Hof sind die Bezeichnungen, von denen sich der Begriff Hoflader ableitet. Es besteht jedoch keine Norm oder eine exakte Festlegung darauf, was einen Hoflader ausmacht.

Ein typisches Beispiel für einen Hoflader ist der Wematik 807. Das Fahrzeug mit Knicklenkung ist in gerader Stellung 3325 mm lang, 1150 mm breit und 2360 mm hoch. Dabei beträgt der Radstand nur 1340 mm, was den Wematik 807 befähigt, auf einem Radius von 2500 mm zu wenden. Der Hoflader besitzt einen Lenkeinschlag von 45 Grad. Gleichzeitig kann die zum Fahrzeug gehörende Standardschaufel bis zu 0,4 Kubikmeter an Material aufnehmen und rund 800 kg auf 2550 mm Höhe anheben. Im Vergleich, die von menschlicher Kraft bewegte Schubkarre, die im ähnlichen Umfeld eingesetzt wird, fasst gerade einmal ein Viertel dessen, was die Schaufel des Hofladers aufnehmen kann. Wobei der Mensch beim Gewicht der Zuladung vielleicht, je nach körperlicher Verfassung, durchaus über 100 kg pro Schubkarre bewegen kann. Er oder sie ist jedoch weit langsamer als der Hoflader, der mit einem 25 PS starken Diesel- oder Gasmotor ausgestattet ist und bis zu 800 kg mit 14 km/h bewegt.

Der Wematik 807 ist ein hervorragendes Beispiel für die Effektivität des Hofladers in Bereichen, die bis vor nicht all zu langer Zeit von menschlicher Arbeitskraft dominiert waren. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist so günstig, dass sich die Investition in einen Hoflader für die Unternehmen mit diesem Bedarf in kürzester Zeit amortisiert. Das bezieht sich ebenso auf den Wartungsaufwand sowie den notwendigen Austausch von Verschleißteilen.

Zudem ist der Wematik 807, wie andere Hoflader von Wematik auch, dank austauschbarer Zusatzgeräte sehr flexibel. Das hydraulische Schnellwechselsystem an der Hubvorrichtung des Hofladers erlaubt beispielsweise die unkomplizierte Anbringung einer Gabel, wie sie an Gabelstaplern zu finden ist. Damit lassen sich so bequem etwa Paletten oder große Rundballen Heu beziehungsweise Stroh transportieren. Mit einem Schieber versehen, wird der Hoflader zur Stallreinigung oder auch zum Schneeschieben verwendet und ein Kehrmaschinenvorsatz macht auf dem Hof in kurzer Zeit klar Schiff.

Die Zukunft schon heute, der Elektro-Hoflader

Im Zuge der Maßnahmen zur Einschränkung des CO2-Ausstoßes werden immer mehr Geräte von Antrieben mit fossilem Energieverbrauch auf Elektromotoren umgestellt. Längst finden sich in Betrieben und Haushalten sehr viele Geräte mit Kabelanschluss oder austauschbarem Akku. Auch vor großen Maschinen und Fahrzeugen macht diese Entwicklung nicht halt.

So bietet Wematik mit dem 804e einen Hoflader, der mit zwei 1,5 kW Elektromotoren ausgestattet ist. Die Energieversorgung des allradgetriebenen 804e Hofladers erfolgt über eine wartungsfreie 60V / 150Ah Batterie.

Die Vorteile eines Elektro-Hofladers liegen auf der Hand. Keine direkten CO2-Emissionen. Geringer Wartungsaufwand, da E-Motoren weit weniger Teile besitzen als Verbrenner-Motoren. Selbst in geschlossenen Räumen einsetzbar, da keine Abgase und letztlich wird es auf dem Hof, ob nun im kommunalen Betrieb, dem Bauunternehmen, dem Gestüt oder der Landwirtschaft so leise, dass nur noch das Krähen, Muhen, Wiehern oder Grunzen der Tiere zu hören ist.

    Fast passen sie durch eine normale Wohnungstür, die Hoflader von Wematik. Ihre kompakte Bauweise ist eines der zentralen Merkmale von Hofladern. Natürlich wäre ein Hoflader im... mehr erfahren »
Fenster schließen
Hoflader von Wematik

Mit einem Hoflader wird das Transportieren und das Verladen von z.B. Mist, Futter, Sand oder Schutt zum Kinderspiel. Hoflader zeichnen sich besonders durch Wendigkeit dank des kleineren Wendekreises gegenüber konventionellen Radladern aus. Zudem wurden Hoflader von WEMATIK speziell für engere Gegebenheiten konzipiert, sodass sie ebenfalls deutlich schmaler und kompakter sind. Unsere hochwertigen Hoflader finden Ihre Anwendung daher meist in der Landwirtschaft, Gartenbau sowie in Kommunalbetrieben.



 

 

Fast passen sie durch eine normale Wohnungstür, die Hoflader von Wematik. Ihre kompakte Bauweise ist eines der zentralen Merkmale von Hofladern.

Natürlich wäre ein Hoflader im Wohnzimmer nun nicht unbedingt das richtige Mittel, um beispielsweise die Überreste einer Feier zu beseitigen. Es ist aber durchaus zu vermuten, dass beim Anblick der Wohnung nach ausgiebigen Festen dieser Gedanke bei den Wohnungseigentümern aufkommt. Es gibt jedoch eine Vielzahl von passenden Anwendungsmöglichkeiten, bei denen Hoflader gegenüber meist doppelt so großen Radladern im Vorteil sind.

Wer braucht denn einen Hoflader?

Der Mensch ist das Maß aller Dinge. Das Arbeitsumfeld ist in vielen Bereichen so aufgebaut, dass menschliche Körperkraft zur Erledigung der anfallenden Aufgaben ausreicht. Dementsprechend ist auch die Architektur des Arbeitsumfelds daran angepasst. Allerdings ist der Mensch ständig bestrebt, die Arbeit zu rationalisieren, etwa durch Arbeitsgeräte, die eine größere Leistung als der Mensch erbringen, ohne dafür das Umfeld über die Maßen anpassen zu müssen. Genau in diese Kategorie passt der Hoflader.

Aber welches Arbeitsumfeld passt zum Hoflader?

Es sind vor allem Betriebe, in denen häufig und sich immer wiederholend Mengen an Material bewegt werden, die für größere Arbeitsgeräte nicht ausreichend sind, um damit rationell zu arbeiten und zugleich ein relativ beengtes Umfeld aufweisen. Gleichzeitig wird sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich bei mitunter schwierigen Bodenbedingungen gearbeitet. Diese Faktoren treffen vor allem auf folgende Branchen zu:

  • Landwirtschaftliche Betriebe
  • Garten- und Landschaftsbaubetriebe
  • Gestüte
  • Betriebshöfe von Kommunen und Gemeinden
  • Unternehmen des Hoch- und Tiefbau

Das schließt natürlich keineswegs andere Branchen aus. Wenn der Bedarf gegeben ist, kann der Hoflader durchaus auch in der industriellen Produktion oder der Logistik eingesetzt werden.

Seine übliche Bezeichnung „Hoflader“ besitzt jedoch einen gewissen prägenden Charakter. Bauern-Hof oder Betriebs-Hof sind die Bezeichnungen, von denen sich der Begriff Hoflader ableitet. Es besteht jedoch keine Norm oder eine exakte Festlegung darauf, was einen Hoflader ausmacht.

Ein typisches Beispiel für einen Hoflader ist der Wematik 807. Das Fahrzeug mit Knicklenkung ist in gerader Stellung 3325 mm lang, 1150 mm breit und 2360 mm hoch. Dabei beträgt der Radstand nur 1340 mm, was den Wematik 807 befähigt, auf einem Radius von 2500 mm zu wenden. Der Hoflader besitzt einen Lenkeinschlag von 45 Grad. Gleichzeitig kann die zum Fahrzeug gehörende Standardschaufel bis zu 0,4 Kubikmeter an Material aufnehmen und rund 800 kg auf 2550 mm Höhe anheben. Im Vergleich, die von menschlicher Kraft bewegte Schubkarre, die im ähnlichen Umfeld eingesetzt wird, fasst gerade einmal ein Viertel dessen, was die Schaufel des Hofladers aufnehmen kann. Wobei der Mensch beim Gewicht der Zuladung vielleicht, je nach körperlicher Verfassung, durchaus über 100 kg pro Schubkarre bewegen kann. Er oder sie ist jedoch weit langsamer als der Hoflader, der mit einem 25 PS starken Diesel- oder Gasmotor ausgestattet ist und bis zu 800 kg mit 14 km/h bewegt.

Der Wematik 807 ist ein hervorragendes Beispiel für die Effektivität des Hofladers in Bereichen, die bis vor nicht all zu langer Zeit von menschlicher Arbeitskraft dominiert waren. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist so günstig, dass sich die Investition in einen Hoflader für die Unternehmen mit diesem Bedarf in kürzester Zeit amortisiert. Das bezieht sich ebenso auf den Wartungsaufwand sowie den notwendigen Austausch von Verschleißteilen.

Zudem ist der Wematik 807, wie andere Hoflader von Wematik auch, dank austauschbarer Zusatzgeräte sehr flexibel. Das hydraulische Schnellwechselsystem an der Hubvorrichtung des Hofladers erlaubt beispielsweise die unkomplizierte Anbringung einer Gabel, wie sie an Gabelstaplern zu finden ist. Damit lassen sich so bequem etwa Paletten oder große Rundballen Heu beziehungsweise Stroh transportieren. Mit einem Schieber versehen, wird der Hoflader zur Stallreinigung oder auch zum Schneeschieben verwendet und ein Kehrmaschinenvorsatz macht auf dem Hof in kurzer Zeit klar Schiff.

Die Zukunft schon heute, der Elektro-Hoflader

Im Zuge der Maßnahmen zur Einschränkung des CO2-Ausstoßes werden immer mehr Geräte von Antrieben mit fossilem Energieverbrauch auf Elektromotoren umgestellt. Längst finden sich in Betrieben und Haushalten sehr viele Geräte mit Kabelanschluss oder austauschbarem Akku. Auch vor großen Maschinen und Fahrzeugen macht diese Entwicklung nicht halt.

So bietet Wematik mit dem 804e einen Hoflader, der mit zwei 1,5 kW Elektromotoren ausgestattet ist. Die Energieversorgung des allradgetriebenen 804e Hofladers erfolgt über eine wartungsfreie 60V / 150Ah Batterie.

Die Vorteile eines Elektro-Hofladers liegen auf der Hand. Keine direkten CO2-Emissionen. Geringer Wartungsaufwand, da E-Motoren weit weniger Teile besitzen als Verbrenner-Motoren. Selbst in geschlossenen Räumen einsetzbar, da keine Abgase und letztlich wird es auf dem Hof, ob nun im kommunalen Betrieb, dem Bauunternehmen, dem Gestüt oder der Landwirtschaft so leise, dass nur noch das Krähen, Muhen, Wiehern oder Grunzen der Tiere zu hören ist.

Zuletzt angesehen