Scherenhebebühnen sind für die Wartung von Fahrzeugen nahezu unabdingbar
Eine Scherenhebebühne ist nach der 2-Säulen-Hebebühne die meistgenutzte Bauart. Aufgrund der sehr platzsparenden Bauweise wird sie gerne im privaten Bereich genutzt. Die meisten Modelle passen problemlos in eine Standard Garage. Doch auch für den professionellen Einsatz sind Scherenhebebühnen geeignet. Die Seiten des Fahrzeugs sind komplett zugänglich. Das bietet vor allem für Lackierer oder KFZ-Aufbereiter einen großen Vorteil. Untenstehend finden Sie unsere Auswahl von verschiedenen Scherenhebebühnen.
Egal ob PKW oder anderer Fahrzeugtyp, viele wichtige Komponenten eines Fahrzeugs befinden sich unterhalb des Fahrzeugs und sind im stehenden Zustand nicht ohne weiteres zu erreichen. Kleine Hilfen werden nötig, um das Auto in die Höhe zu befördern, immerhin ist der Weg unter das Fahrzeug nur in Ausnahmefällen möglich. Hebebühnen sind genau hierfür vorgesehen, vor allem Scherenhebebühnen. Diese heben nicht nur das Fahrzeug an, sondern beschränken die Berührungspunkte, sodass auch zwischen den Rädern Wartungen durchgeführt werden können. Die klassischen Arbeiten wie Ölwechsel, Reifenwechsel und Arbeiten an Motor, Unterboden und Auspuff können so ganz praktisch und vor allem sicher durchgeführt werden. Wählen Sie hierfür bei Wematik aus einer breiten Auswahl Ihre perfekte Scherenhebebühne.
Häufige Fragen zu unseren Scherenhebebühnen
Was sind die Vorteile einer Scherenhebebühne?
Die Vorteile einer Scherenhebebühne liegen vor allem in dem sehr platzsparenden Einsatzmöglichkeiten, bei einer zeitgleich sehr guten Performance und einem günstigen Preis. Das Hubgewicht von bis zu 5 Tonnen reicht für alle klassischen PKW. Auch SUVs und kleinere Transporter lassen sich problemlos anheben. Ebenfalls gibt es einige Modelle, die mit einem integrierten Fahrwerk mobil genutzt werden können.
Welche Scherenhebebühne sollte ich für welche Arbeiten kaufen?
Eine Hebebühne eignet sich grundsätzlich für alle Reparatur- und Wartungsarbeiten am KFZ. Arbeiten an Reifen/Räder, der Bremsanlage, dem Fahrwerk oder der Karrosserie können in bequemer Köperhaltung erledigt werden.
Was kostet es eine Scherenhebebühne zu kaufen?
Den Einstieg bildet hier das sog. Kipplift, welches bereits für unter 600 € verfügbar ist. Hydraulische Scherenhebebühnen kosten je nach Modell und Ausfühung zwischen 1.700 € und 9.990 €. Die Hochpreisigen Modelle verfügen dann über einen integrierten Radfreiheber.
Geringe Anforderungen und einfache Techniken machen Scherenbühnen für viele Anwender sinnvoll
Eine KFZ Scherenhebebühne klingt im ersten Moment nach einem technisch sehr anspruchsvollen Gerät, welches durch den sicheren Halt und enorme Kräfte ganze Fahrzeuge bewegen kann. Bei genauerem Hinsehen stellt sich das allerdings als nicht vollständig zutreffend heraus. Immerhin ist das Scherenprinzip der Scherenbühnen die Besonderheit dieser Hebebühnen Bauform. Die Stützen erinnern optisch an Scheren und können über einen Knotenpunkt bewegt werden. Somit besteht eine mehrfach gestützte und effiziente Antriebstechnik, die das Anheben der Fahrzeuge ermöglicht und beschleunigt. Hierfür wird kein herausragendes Fundament benötigt, da die Hebebühnen Schere ganz einfach auf dem Boden aufgestellt werden kann. Bei einigen Modellen kann sogar der Abstand beider Führungsschienen variiert werden, wodurch verschiedene Fahrzeuge darauf Platz finden.
Die sich daraus ergebenden Zielgruppen, die entsprechend Scherenbühnen kaufen, sind vielfältig. Auf der einen Seite sind natürlich professionelle Anwender wie Werkstätten und Wartungsbetriebe zu nennen, die auf absolutes Profimaterial setzen. Gehören Sie zu dieser Gruppe, finden Sie bei Wematik definitiv eine passende Scherenhebebühne. Ebenfalls interessant sind allerdings private Anwender, die gerne kleinere Reparaturen am eigenen Fahrzeug durchführen und entsprechenden Zugang benötigen. Für verhältnismäßig kleine Preise gibt es hierfür Modelle, die im gelegentlichen Gebrauch auf jeden Fall sinnvoll sind.
Die Vorteile auf einem Blick
- Äußerst platzsparend
- Für standard Garagen geeignet
- Sehr geringe Auffahrhöhe (somit für tiefe Fahrzeuge geeignet)
- Für alle gängigen Wartungsarbeiten
- Bis zu 5 Tonnen Tragfähigkeit
Die Scherenhebebühne muss passend zum Fahrzeug ausgewählt werden
Neben den angestrebten Verwendungen im Sinne der Häufigkeit und Intensität, muss die Scherenbühne natürlich auch noch nach weiteren Kriterien ausgewählt werden. Das gilt besonders für private Anwender, immerhin geht es hier häufig nur um ein oder wenige Fahrzeuge. Dementsprechend muss die gewählte Scherenhebebühne so gut wie möglich auf das eigene Fahrzeug zugeschnitten sein. So muss das Fahrzeug natürlich in der Lage sein, auf die Scherenhebebühne zu passen, da es ansonsten ganz einfach nicht möglich ist, die gewünschten Arbeiten durchzuführen. Aber auch das Tragegewicht ist entscheidend. Einige Modelle sind bis 1,5 Tonnen ausgelegt, was besonders SUVs und Arbeitsfahrzeuge übersteigen können.
Ein weiteres Kriterium bei der Wahl ist die Hubhöhe, da die daraus resultierenden Arbeiten davon abhängen und unter Umständen auch bei der Anwendung in Garagen Vorsicht geboten ist. Dementsprechend sind die Einsteigermodelle in diesen Punkten häufig etwas eingeschränkt, was für viele Anwender aber gar kein Nachteil und somit als ideal zu betrachten ist. Informieren Sie sich also gerne näher zu den einzelnen Modellen, indem Sie die technischen Daten überprüfen, bevor Sie die Scherenhebebühne kaufen. Darüber hinaus finden Sie bei Wematik auch entsprechendes Öl zur Instandhaltung der Scherenhebebühnen.